Kuchen Idee, Spanischer Kuchen, Kuchenrezept, Tarta de Santiago, spanisches Kuchenrezept, leckerer Nachtisch, Einfaches Kuchenrezept, Kuchen, Süße Speisen, mandelkuchen

Tarta de Santiago – leckerer Mandel-Kuchen

Tarta de Santiago Rezept

Spanischer Mandel-Kuchen

Ein leckerer Nachtisch, oder auch einfach zum Kaffee & Kuchen genießen! Die Tarta de Santiago, also der „Kuchen von Santiago“ ist ein traditioneller Mandel-Kuchen aus dem Norden Spaniens in Galicien.

Der Kuchen schmeckt nicht nur super lecker, sondern ist auch einfach zuzubereiten. 

Mandelkuchen, Kuchen mit Mandeln, leckerer Nachtisch, Tarta de Santiago

 

 

 

 

 

 

Diese Zutaten brauchst du (24cm Springform): 

  • 250g gemahlene Mandeln
  • 200g Zucker, oder entsprechendes „Ersatzprodukt“ was du gerne benutzt
  • 4 Eier
  • Schale einer Zitrone fein reiben (achte darauf das sie unbehandelt ist) 
  • 1 Tl Zimt
  • 1 Prise Salz
  • Puderzucker für´s Topping

Tarta de Sanitago Zubereitung:

  1.  Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180 Grad vor & fette deine Springform (ca. 24 cm) schon mal ein
  2.  Teig herstellen: Hol dir eine große Schüssel, in der du die Eier und den Zucker schaumig schlagen kannst, bis die Masse hell & cremig ist
  3.  Zutaten hinzufügen: Die gemahlenen Mandeln, die Zitronenschale, sowie den Zimt und die Prise Salz vorsichtig unterheben, bis alles gut vermischt ist
  4.  Springform: Schon kannst du die Masse in die vorbereitete Springform geben & glatt streichen
  5.  Ab in den Ofen: Nun kommt der Kuchen in den Ofen; dort bleibt er für ca. 30-35 Minuten, bis er goldbraun ist.
    Ich mache hier immer einmal den Test mit einem Holzspieß / einem Zahnstocher, um zu schauen, ob der Kuchen „durch“ ist. Wenn du den Holzstab herausziehen kannst, ohne dass noch etwas daran kleben bleibt, ist er fertig
  6. Fertig :): Wenn der Kuchen abgekühlt ist, kannst du ihn mit dem Puderzucker bestäuben.
    ⇒ Traditionell wird in Galicien hierfür eine Schablone in Form eines Jakobskreuzes (Kreuz des heiligen Jakobuus) verwendet, um das typische Zeichen auf den Kuchen zu zaubern.
    ⇒ Ich habe mir eine Schablone aus Papier gebastelt, das funktioniert auch sehr gut. 🙂

 

Der Mandelkuchen ist super schnell zubereitet & schmeckt der ganzen Familie.
Ich freue mich sehr, wenn du mir schreibst, wie du das Rezept findest, oder ob du vielleicht sogar noch eine Änderung vorgenommen hast. 

♥ Viel spaß beim Backen und genießen 

 

 


Dein Guide für 0,- €


7 Tage - 7 Rezepte:

mediterrane Ernährung

 Hier lernst du die Grundlagen der mediterranen Lebensweise kennen.

Ich gehe sorgsam mit deiner E-Mail Adresse um und schicke dir lediglich regelmäßig hilfreiche Tipps & Tricks zum Thema mediterrane Ernährung. In dem du den Guide anforderst, bekommst du im Austausch gegen deine E-Mail Adresse den wertvollen Guide zugeschickt & meldest dich zu meinem Newsletter an. Du kannst dich natürlich jederzeit kostenlos abmelden. 

Hidden Content

 

 Haftungsausschluss: Bitte beim lesen nicht vergessen -> ich bin kein Arzt. Alle hier geschriebenen Informationen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Sie dient nicht als medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Problemen spreche bitte mit einem Arzt.
*Hinweis: In diesem Blogbeitrag können Affiliate-Links & Produkte von meiner Partnerfirma enthalten sein. Ich verlinke nur Produkte, von denen ich überzeugt bin & freue mich, wenn sie euch auch gefallen & weiterhelfen. Durch das Verlinken der Produkte kann ich meinen Blog weiterführen.
🤍 VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG 🤍

6 Kommentare zu „Tarta de Santiago – leckerer Mandel-Kuchen“

  1. Pingback: Zitronen-Minz-Eistee - Mediterraner Genuss

  2. Pingback: Panna Cotta mit Pistazien (+ Vegane Panna Cotta) - Mediterraner Genuss

  3. Pingback: Mediterrane Ernährungspyramide - Mediterraner Genuss

  4. Pingback: Geröstete Kichererbsen - gesunder Snack - Mediterraner Genuss

  5. Pingback: Smoothies - leckeres Sommergetränk - Mediterraner Genuss

  6. Pingback: Mandel- & Dattel- Energieballs - Energiebällchen der gesunde Snack - Mediterraner Genuss

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert