Gemüsesuppe Mediterran
Suppe mit Kichererbsen
Diese mediterrane Gemüsesuppe ist vollgepackt mit gesunden Zutaten & ist einfach zuzubereiten. Suppen sind nicht nur im Winter lecker, diese Suppe kommt auch in den wärmeren Tagen gerne mal bei uns auf den Tisch.

Ihr braucht dafür folgendes
Zutaten für ca. 4 Personen:
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Olivenöl
- 2 Karotten
- 1 Zucchini
- 1 Paprika
- 400 g Kichererbsen (aus der Dose)
- 400 g gehackte Tomaten
- 1 Liter Gemüsebrühe
- 1 TL getrockneter Oregano
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- 100 g Blattspinat
- Salz & Pfeffer
- Optional: frische Petersilie & Parmesan (gibt es auch vegan)
Zubereitung:
- Vorbereitung: Das Gemüse muss erst einmal gewaschen werden & dann wird es geschnitten -> Zwiebeln & Knoblauch fein hacken, Karotten in Scheiben, Zucchini & Paprika in Würfel schneiden
- Gemüse anbraten: Zwiebel & Knoblauch in einem großen Topf mit dem Olivenöl bei mittlerer Hitze anschwitzen, bis sie weich sind, dass dauert ca. 2-3 Minuten. Jetzt kommt das restliche Gemüse dazu (Karotte, Zucchini & Paprika) das ca. 5 Minuten angebraten wird, bis auch dies leicht „weich“ ist.
- Suppe aufsetzen: Nun kommen die folgenden Zutaten mit in den Topf: Die Kichererbsen, gehackten Tomaten, Gemüsebrhe, Oregano, Thymian & das Lorbeerblatt (der Spinat kommt später dazu! 🙂 ) Gut umrühren & zum Kochen bringen
- Köcheln lassen: Jetzt wird die Hitze etwas runtergedreht, Deckel drauf & ca. 20 Minuten köcheln lassen
- Spinat: Jetzt kommt der Spinat mit dazu & das ganze darf weitere 5 Minuten köcheln.
- Abschmecken: Jetzt wird das Lorbeerblatt gesucht & herausgenommen & die Suppe mit Salz & Pfeffer abgeschmeckt.
Und jetzt ist die leckere Suppe auch schon fertig & es kann gegessen werden. Bei uns kommt dazu noch Parmesan auf den Tisch (auch hierfür gibt es eine vegane Variante) & auch Petersilie passt super dazu & sieht auch noch schön aus. Wenn du dazu noch ein leckeres, frisches Getränk anbieten möchtest, dass schnell zubereitet ist, schau dir den leckeren Eistee an.
Tipps für leckere Suppen:
Variante: Wenn dir die Suppe nicht ausreicht, dann kannst du sie auch super gut mit Reis oder Nudeln ergänzen, auch super lecker!
Zutaten anpassen: Je nach Jahreszeit, kannst du deine Suppe super gut mit saisonalem Gemüse aufpeppen.
Lagerung: Wir machen meistens mehr als wir brauchen, denn die Suppe lässt sich super gut einfrieren.
Zusammengefasst:
Suppenrezept mit Kichererbsen
Diese mediterrane Gemüsesuppe ist nicht nur lecker & gesund, sondern auch flexibel & einfach zuzubereiten. Man kann sie super leicht an seine persönlichen Vorlieben anpassen.
Ideal für ein nahrhaftes Mittag- oder Abendessen, dass der ganzen Familie schmeckt.
Schreib mir gerne deine Variante! Ich bin gespannt, was bei dir mit in die Suppe gekommen ist.
-> Schau auch gerne bei meinen anderen Rezepten vorbei, du findest hier auch verschiedene Dessert-Ideen und leckere Getränke, wie z. B. ein einfaches Rezept für Panna Cotta mit Honig & Pistazien
Dein Guide für 0,- €
7 Tage - 7 Rezepte:
mediterrane Ernährung
Hier lernst du die Grundlagen der mediterranen Lebensweise kennen.
Ich gehe sorgsam mit deiner E-Mail Adresse um und schicke dir lediglich regelmäßig hilfreiche Tipps & Tricks zum Thema mediterrane Ernährung. In dem du den Guide anforderst, bekommst du im Austausch gegen deine E-Mail Adresse den wertvollen Guide zugeschickt & meldest dich zu meinem Newsletter an. Du kannst dich natürlich jederzeit kostenlos abmelden.
Haftungsausschluss: Bitte beim lesen nicht vergessen -> ich bin kein Arzt. Alle hier geschriebenen Informationen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Sie dient nicht als medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Problemen spreche bitte mit einem Arzt.
*Hinweis: In diesem Blogbeitrag können Affiliate-Links & Produkte von meiner Partnerfirma enthalten sein. Ich verlinke nur Produkte, von denen ich überzeugt bin & freue mich, wenn sie euch auch gefallen & weiterhelfen. Durch das Verlinken der Produkte kann ich meinen Blog weiterführen.
🤍 VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG 🤍
Pingback: Was ist mediterrane Ernährung?