Mein Weg zur gesunden Balance im Alltag
Wer kennt es nicht..es läuft mal wieder alles drunter & drüber. Eine stressige Situation nach der anderen.
-> 😯 Greifst du da auch schnell mal zu ungesunden Snacks? 😯
Manchmal steckt man einfach in einer hektischen Lebensphase. Ob im Büro oder zu Hause, oft greift man da aus Gewohnheit, oder manchmal auch einfach aus Langeweile zu ungesunden Snacks. Süße Sachen schmecken aber auch einfach im ersten Moment gut & man ist erstmal zu frieden & es geht so verdammt schnell & einfach; 🍫🍭🍬einfach aus der knisternden Folie gewickelt & ab in den Mund🍫🍭🍬…ABER das hält meist nicht wirklich lange an & schon befindet man sich wieder auf dem Weg zum nächsten leckeren, kleinen Snack für Zwischendurch.

Hätte ich bei unserem Umzug bzw. bei unserer Auswanderung nicht meinen kleinen, leckeren Helfer dabei gehabt, dann hätte ich in der Zeit bestimmt einiges an Gewicht zugelegt. In stressigen Zeiten, in denen neben Kindern, Alltag, Arbeit dann auch noch eine weitere Sache dazu kommt, wie bei uns in diesem Fall ein Umzug, esse ich oft unbewusst einiges nebenbei.
Was passiert bei Heißhungerattacken? 🔄
Wenn du Heißhunger hast, verlangt dein Körper nach einer schnellen Energiequelle. Meistens ist das Zucker oder Fett. Du fühlst dich für einen Moment glücklich und satt – aber dieser Effekt hält nicht lange an. Der Blutzuckerspiegel steigt schnell an und fällt genauso schnell wieder ab. Die Folge? Der nächste Heißhunger ist vorprogrammiert.
👉 Tipp: Um aus diesem Kreislauf auszubrechen, hilft es, deinen Körper mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen.
Wie kann ich Heißhunger stoppen?
Hier kommen 7 hilfreiche Tipps, die du sofort umsetzen kannst um deine Heißhunger
Attacken zu bekämpfen!
✅
1. Regelmäßige Mahlzeiten: Der Schlüssel zu mehr Balance
Regelmäßige Mahlzeiten helfen deinem Körper, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten – und genau das ist entscheidend, um Heißhungerattacken vorzubeugen. Plane daher täglich drei ausgewogene Hauptmahlzeiten ein, die dich satt und zufrieden machen, und ergänze sie mit zwei kleinen, gesunden Snacks. So vermeidest du große Lücken, in denen dein Körper nach schneller Energie in Form von Süßigkeiten oder anderen ungesunden Snacks verlangt.
Ein toller Snack für zwischendurch sind zum Beispiel selbstgemachte Energieballs. Sie sind nicht nur super lecker, sondern auch schnell gemacht und vollgepackt mit guten Nährstoffen. Hier findest du ein einfaches Rezept dafür – probier es aus! 😊
✅
2. Gesunde Snacks griffbereit haben: Immer vorbereitet sein
Wenn der kleine Hunger kommt, ist es wichtig, vorbereitet zu sein – so greifst du nicht direkt zu ungesunden Alternativen. Ich hatte immer eine kleine Box mit gesunden Snacks dabei, die mir geholfen hat, Heißhungerattacken zu vermeiden.
Meine Favoriten waren:
- Nüsse und Mandeln 🥜: Reich an gesunden Fetten und Proteinen, die lange satt machen.
- Frisches Obst 🍌: Eine natürliche, süße Alternative, die schnell Energie liefert.
- Selbstgemachte Müsliriegel 🍯: Perfekt für unterwegs und vollgepackt mit guten Zutaten.
Diese Snacks stabilisieren den Blutzuckerspiegel und helfen dir, ohne Hunger durch den Tag zu kommen. Probier es aus und finde deine persönlichen Snack-Lieblinge!
✅
3. Stress reduzieren: Finde deine Balance
Stress ist einer der größten Auslöser für Heißhungerattacken. Wenn wir gestresst sind, schüttet unser Körper mehr Cortisol aus – ein Hormon, das nicht nur unseren Appetit steigern, sondern auch unsere Lust auf süße oder fettige Snacks verstärken kann. Deshalb ist es so wichtig, Wege zu finden, wie du deinen Stress im Alltag reduzieren kannst.
Hier ein paar Ideen, die dir helfen können:
- Yoga: Mit gezielten Bewegungen und Atemübungen baust du nicht nur körperliche Anspannung ab, sondern findest auch mentale Ruhe. Selbst 10–15 Minuten am Tag können einen großen Unterschied machen.
- Meditation: Eine kurze Auszeit, in der du dich auf deinen Atem konzentrierst, kann Wunder wirken. Apps oder geführte Meditationen erleichtern den Einstieg.
- Spaziergänge an der frischen Luft: Ein einfacher Spaziergang – sei es im Park, im Wald oder einfach durch die Nachbarschaft – hilft dir, den Kopf frei zu bekommen und Stresshormone abzubauen. Die Bewegung kurbelt zudem die Produktion von Glückshormonen wie Serotonin an.
- Kreative Hobbys: Malen, Schreiben, Musizieren oder Basteln lenken deinen Fokus weg vom Stress und hin zu etwas Positivem.
Finde heraus, was für dich am besten funktioniert! Es muss nicht perfekt sein – auch kleine Schritte helfen schon, deinen Stress zu verringern und Heißhungerattacken langfristig zu verhindern. 😊
✅
4. Mein persönlicher Geheimtipp RINGANAdea*:
Du kennst sicher das Sprichwort: „Abwarten und Tee trinken.“ Aber was, wenn der Tee nicht nur Heißhunger vertreibt, sondern auch noch beim Abnehmen unterstützt? Genau das habe ich mit diesem veganen Shot gefunden – mein kleiner Alltagsheld! 🫶
Die Mischung aus Frucht- und Kräuterextrakten besteht ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen und schmeckt wie erfrischender, ungesüßter Eistee. Gerade an stressigen Nachmittagen hilft er mir, Heißhungerattacken in den Griff zu bekommen. Ich mische ihn in etwa 0,75 Liter Wasser und trinke ihn über den Tag verteilt. Das Beste? Die durchdachte, natürliche Zusammensetzung passt perfekt zu einem gesunden, figurbewussten Lebensstil – und bei mir funktioniert es einfach wunderbar! 😊
Wenn du neugierig bist und es auch ausprobieren möchtest, schreib mir einfach eine Nachricht – ich gebe dir gerne 20 € Rabatt auf deine erste Bestellung!
➡️Klicke hier für mehr Infos⬅️ oder schreib mir gerne eine Mail an: lena@mediterranergenuss.de ich helfe dir gerne weiter! 💌
✅
5. Schlafmangel: Warum guter Schlaf so wichtig ist
Genügend Schlaf ist nicht nur entscheidend für unsere Energie, sondern spielt auch eine große Rolle, wenn es darum geht, Heißhungerattacken zu vermeiden. Schlafmangel bringt nämlich unseren gesamten Hormonhaushalt durcheinander – und genau das kann dazu führen, dass wir am nächsten Tag ständig Hunger haben, besonders auf ungesunde Snacks.
Warum ist das so? Wenn wir zu wenig schlafen, steigt der Pegel des Hormons Ghrelin (das Hungergefühl auslöst), während gleichzeitig das Hormon Leptin, das uns satt macht, gesenkt wird. Das bedeutet: Du fühlst dich hungriger, selbst wenn dein Körper eigentlich keinen zusätzlichen Treibstoff braucht.
Tipps für besseren Schlaf:
- Plane genügend Schlafzeit ein: 7 bis 9 Stunden pro Nacht gelten für die meisten Erwachsenen als optimal.
- Schaffe eine Schlafroutine: Versuche, jeden Abend zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und morgens zur gleichen Zeit aufzustehen – auch am Wochenende.
- Gestalte dein Schlafzimmer erholsam: Dunkle, ruhige und kühle Räume fördern guten Schlaf. Verzichte auf Handy oder Laptop direkt vor dem Schlafengehen, da das blaue Licht deinen Schlaf stören kann.
- Entspannungsrituale: Lies ein Buch, hör beruhigende Musik oder probiere eine kurze Meditation aus, um den Tag ausklingen zu lassen.
Wenn du deinem Körper ausreichend Schlaf gönnst, wirst du nicht nur ausgeruhter und produktiver sein, sondern auch merken, dass dein Heißhunger deutlich nachlässt. Schlaf ist also ein echter Gamechanger für deine Gesundheit und dein Wohlbefinden! 🛏️✨
✅
6. Bewusste Ernährung: Iss mit Achtsamkeit
Langsam und bewusst zu essen ist einer der besten Tricks, um Heißhunger vorzubeugen. Nimm dir Zeit für deine Mahlzeiten und genieße jeden Bissen –> so merkst du besser, wann dein Körper wirklich satt ist.
Vermeide Ablenkungen wie TV oder Handy während des Essens. Wenn du dich voll und ganz auf dein Essen konzentrierst, wird die Mahlzeit nicht nur genussvoller, sondern du entwickelst auch ein besseres Gefühl dafür, was und wie viel dein Körper braucht. Eine bewusste Ernährung bringt dich einen großen Schritt näher zu deinem Ziel, Heißhunger dauerhaft zu vermeiden. 🍴😊
✅
7. Ausreichend Wasser trinken: Dein Körper braucht Flüssigkeit
Wusstest du, dass unser Körper manchmal Durst mit Hunger verwechselt? Das passiert tatsächlich häufiger, als man denkt! Statt sofort zu einem Snack zu greifen, solltest du es daher erst mit einem Glas Wasser probieren. Oft verschwindet das Hungergefühl dann schon nach kurzer Zeit, weil dein Körper eigentlich nur Flüssigkeit benötigt hat.
Trinke über den Tag verteilt immer wieder ein Glas Wasser, um ausreichend hydriert zu bleiben. Experten empfehlen mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser täglich, wobei es ruhig etwas mehr sein darf, wenn du aktiv bist oder an einem heißen Tag schwitzt.
Tipps, um genug zu trinken:
- Starte deinen Tag mit einem Glas Wasser direkt nach dem Aufstehen – das kurbelt den Stoffwechsel an und weckt deinen Körper.
- Halte immer eine Wasserflasche in deiner Nähe – so vergisst du das Trinken nicht. Es gibt sogar Apps, die dich daran erinnern können.
- Pimpe dein Wasser: Wenn dir pures Wasser zu langweilig ist, probiere es mit einem Spritzer Zitrone, frischen Minzblättern oder ein paar Beeren – das sorgt für Abwechslung und einen kleinen Frischekick.
Ausreichend Wasser zu trinken hat nicht nur den Vorteil, dass es Heißhungerattacken vorbeugt, sondern es unterstützt auch deinen Stoffwechsel, fördert die Konzentration und sorgt für eine gesunde Haut. Ein einfacher Trick mit großer Wirkung – probiere es aus! 😊

Heißhunger bekämpfen – so klappt’s!
Wir alle kennen es: Heißhungerattacken können selbst die besten Vorsätze durchkreuzen. Aber keine Sorge – ich möchte dir hier zeigen, wie du diese kleinen Fallen umgehen kannst, und zwar mit einfachen Tipps, die mir im Alltag super helfen.
Von regelmäßigen Mahlzeiten, die deinen Blutzucker stabil halten, über eine bewusste Ernährung, die dir Energie gibt, bis hin zu kleinen Helfern wie Drinks, die Heißhungergefühle im Keim ersticken – es ist wirklich für jeden etwas dabei. Das Beste daran? Diese Tipps sind leicht umzusetzen und machen langfristig einen echten Unterschied.
Ich freue mich, wenn du ein paar der Ideen ausprobierst und mir erzählst, was für dich am besten funktioniert. Du schaffst das! 😊
Lass uns gerne in Kontakt bleiben:
bei Insta 📷: @lena.in.spanien
bei Pinterest 📍: Mediterranergenuss
Dein Guide für 0,- €
7 Tage - 7 Rezepte:
mediterrane Ernährung
Hier lernst du die Grundlagen der mediterranen Lebensweise kennen.
Ich gehe sorgsam mit deiner E-Mail Adresse um und schicke dir lediglich regelmäßig hilfreiche Tipps & Tricks zum Thema mediterrane Ernährung. In dem du den Guide anforderst, bekommst du im Austausch gegen deine E-Mail Adresse den wertvollen Guide zugeschickt & meldest dich zu meinem Newsletter an. Du kannst dich natürlich jederzeit kostenlos abmelden.
Lies hier gerne weiter:
📃 Die mediterrane Ernährungspyramide – die einfache Art gesund zu leben
📃 Meal Prep – vorbereitet genießen – gesund durch die Woche
📃 Frischer Obstsalat – die perfekte Beilage
Haftungsausschluss: Bitte beim lesen nicht vergessen -> ich bin kein Arzt. Alle hier geschriebenen Informationen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Sie dient nicht als medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Problemen spreche bitte mit einem Arzt.
*Hinweis: In diesem Blogbeitrag können Affiliate-Links & Produkte von meiner Partnerfirma enthalten sein. Ich verlinke nur Produkte, von denen ich überzeugt bin & freue mich, wenn sie euch auch gefallen & weiterhelfen. Durch das Verlinken der Produkte kann ich meinen Blog weiterführen.
🤍 VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG 🤍