Geröstete Kichererbsen
– Knusprig und würzig perfekt für den kleinen Hunger –
Ein super leckerer & gesunder Snack für Zwischendurch, der reich an Ballaststoffen & pflanzlichem Eiweiß ist. Kichererbsen passen perfekt zu einer mediterranen Ernährungsweise & sind besonders bei Kindern beliebt.
Ich habe, wenn wir unterwegs sind, oft welche zum Vespern dabei, so können meine Kinder zwischen Obst & der leckeren Kichererbsen-Stärkung wählen, oder einfach von beidem einen Happen essen & wenn ich Glück habe, dann bekomme ich auch noch etwas ab. 😅 Und so kannst du
geröstete Kichererbsen selber machen:

Zutaten (für ca. 4 Portionen):
- 400g Kichererbsen
- 2EL Olivenöl
- 1TL Paprikapulver
- 1/2TL Knoblauchpulver
- 1/2TL Kreuzkümmel
- 1/2TL Salz
- 1/2TL Pfeffer
Zubereitung:
- Vorheizen: erstmal wird der Backofen auf 200 Grad (Umluft) vorgeheizt.
- Kichererbsen vorbereiten: Kichererbsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen & abtropfen lassen. Danach mit einem Küchentuch gut trocken tupfen.
- Würzen: Jetzt kommen die Kichererbsen mit dem Olivenöl, Paprika- & Knoblauchpulver, Kreuzkümmel, Salz & Pfeffer zusammen in eine große Schüssel. Alles gut mischen, bis die Kichererbsen gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt sind.
- Rösten: Die Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen. Achte hier darauf, dass alle nebeneinander & nicht übereinander liegen.
- Backen: Jetzt kommen die Kichererbsen für ca. 25 Minuten zum Rösten in den Ofen. Nach ca. 10 Minuten solltest du die Kichererbsen einmal „umrühren“ damit sie gleichmäßig geröstet werden.
- Abkühlen lassen: Wenn du sie aus dem Ofen geholt hast, bitte noch etwas abkühlen lassen, dadurch werden sie noch ein bisschen knuspriger.
Gut zu wissen:
Haltbarkeit: In einem luftdichtem Behälter (bei Raumtemperatur) kannst du deinen leckeren Snack ca. eine Woche lang aufbewahren.
Variationen: Du kannst natürlich auch andere Gewürze für dieses Rezept benutzen. Was ich sonst gerne benutze ist zum Beispiel Curry. Auch seeehr lecker!!
Serviertipp: Die Kichererbsen können einfach so gesnackt werden, oder du gibst sie als Topping über deinen Salat, oder isst sie als Beilage zu deinem nächsten Mittagessen.
Schau gerne mal bei meinen Rezepten vorbei & lass dich inspirieren. Vielleicht ist was für deine nächste Wochenplanung dabei. Ein super leckerer Nachtisch, oder einfach zum Kaffee & Kuchen ist die Tarta de Santiago
Dein Guide für 0,- €
7 Tage - 7 Rezepte:
mediterrane Ernährung
Hier lernst du die Grundlagen der mediterranen Lebensweise kennen.
Ich gehe sorgsam mit deiner E-Mail Adresse um und schicke dir lediglich regelmäßig hilfreiche Tipps & Tricks zum Thema mediterrane Ernährung. In dem du den Guide anforderst, bekommst du im Austausch gegen deine E-Mail Adresse den wertvollen Guide zugeschickt & meldest dich zu meinem Newsletter an. Du kannst dich natürlich jederzeit kostenlos abmelden.
Haftungsausschluss: Bitte beim lesen nicht vergessen -> ich bin kein Arzt. Alle hier geschriebenen Informationen basieren auf meinen persönlichen Erfahrungen und Recherchen. Sie dient nicht als medizinische Beratung. Bei gesundheitlichen Fragen oder Problemen spreche bitte mit einem Arzt.
*Hinweis: In diesem Blogbeitrag können Affiliate-Links & Produkte von meiner Partnerfirma enthalten sein. Ich verlinke nur Produkte, von denen ich überzeugt bin & freue mich, wenn sie euch auch gefallen & weiterhelfen. Durch das Verlinken der Produkte kann ich meinen Blog weiterführen.
🤍 VIELEN DANK FÜR DEINE UNTERSTÜTZUNG 🤍